Schulungen 2019 - 2020
Brandmelderzentrale - System Sonax MBZ (LSNi)
System Sonax MBZ (FPA/FSO) Teil 1
Seminartermin: | Freie Plätze |
Dienstag 03. Dezember 2019 | Ja |
Dienstag 21. Januar 2020 | Ja |
Dienstag 11. Februar 2020 | Ja |
Dienstag 31. März 2020 | Ja |
Dienstag 12. Mai 2020 | Ja |
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Brandmelderanlagen in LSN-Bus Technik sowie Projektierung und erster Inbetriebnahme.
Seminarinhalt:
- Aufbau der LSN-Brandmelderzentrale FPA 1200/5000 (FSO 3000/4000) LSNi
- die verschiedenen LSN-Komponenten
- Programmierung mit der Software RPS
Schulungsgebühr: 100 €

System Sonax MBZ (FPA/FSO) Teil 2
Seminartermin: | Freie Plätze |
Mittwoch und Donnerstag 04. - 05. Dezember 2019 | Ja |
Mittwoch und Donnerstag 22. - 23. Januar 2020 | Ja |
Mittwoch und Donnerstag 12. - 13. Februar 2020 | Ja |
Mittwoch und Donnerstag 01. - 02. April 2020 | Ja |
Mittwoch und Donnerstag 13. - 14. Mai 2020 | Ja |
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Programmierung der Brandmelderanlagen mit der Programmiersoftware RPS sowie Inbetriebnahme und LSN-Diagnose.
Seminarvoraussetzung:
Der Teilnehmer hat bereits vorher eine Schulung System Sonax MBZ besucht oder an der Schulung
System Sonax MZB Teil 1 teilgenommen.
Seminarinhalt:
- Programmierung mit der Software RPS
- Triggerbasierte Regel / Block Zustandsbasierte Regel
- Zählerprogrammierung - einfache Vernetzung der Brandmelderzentralen und Bedienteile
- Diagnose und Fehlersuche im LSN-Bus - praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 200 €
Brandwarnanlage IRIS
Dienstag, 25. Februar 2020 | Ja |
Dienstag, 07. April 2020 | Ja |
Dienstag, 19. Mai 2020 | Ja |
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Programmierung der Brandwarnanlage IRIS mit der Programmiersoftware ProstTE und des Funksystem AgileIQ.
Seminarinhalt:
- Aufbau und Komponetenauswahl der Brandwarnanlage
- Planung, Programmierung des Funksystem AgileIQ.
- Programmierung mit der Software ProstTE
- Bedienung und Steuerung der IRIS Brandwarnanlage
- Diagnose und Fehlersuche im TTE Loop - praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 100 €
oder mit USB-Funkadapter inkl. Dauerlizenz für das AgileIQ Funksystem
Aufpreis 400 €

Einbruchmelderzentrale MAP 2000 LSNi
Donnerstag, 27. Februar 2020 | Ja |
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Einbruchmelderanlagen in LSN-Bus Technik. Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung.
Seminarinhalt:
- Einbau der LSN-Einbruchmelderzentrale MAP 2000
- die verschiedenen LSN-Komponenten
- Programmierung mit der Software MAP2Para
- Diagnose und Fehlersuche im LSN-Bus
- praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 100 €

Einbruchmelderzentrale MAP 5000 LSNi
Seminartermin: | Freie Plätze |
Dienstag und Mittwoch, 04. - 05. Februar 2020 | Ja |
Mittwoch und Donnerstag, 03. - 04. Juni 2020 | Ja |
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Einbruchmelderanlagen in LSN-Bus Technik. Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung.
Seminarinhalt:
- Einbau der LSN-Einbruchmelderzentrale MAP 5000
- die verschiedenen LSN-Komponenten
- Programmierung mit der Software RPS
- Diagnose und Fehlersuche im LSN-Bus
- praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 200 €

Einbruchmeldesystem SPC 4000-6000
Seminartermin: | Freie Plätze |
Dienstag und Mittwoch 18. - 19.02.2020 in Hamburg | Ja |
Dienstag und Mittwoch 17. - 18.03.2020 in Karlsruhe | Ja |
Dienstag und Mittwoch 24. - 25.03.2020 in Köln | Ja |
Dienstag und Mittwoch 21. - 22.04.2020 in Berlin | Ja |
Dienstag und Mittwoch 05. - 06.05.2020 in München | Ja |
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation der Einbruchmelderanlagen SPC. Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung.
Seminarinhalt:
- Aufbau der Einbruchmelderzentrale SPC 4000-6000
- die verschiedenen Komponenten
- Programmierung über Webbrowser und SPC Connect
- praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 250 €

Einbruchmelderzentrale complex 200H/400H
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Einbruchmelderanlagen. Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung.
Seminarinhalt:
- Einbau der Einbruchmelderzentrale complex 200H/400H
- die verschiedenen Komponenten
- Programmierung der complex 200H/400H
- praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 200 €
Seminartermin: | Freie Plätze |
Dienstag und Mittwoch 03. - 04. März 2020 | Ja |
Dienstag und Mittwoch 26. - 27. Mai 2020 | Ja |

Übertragungseinrichtung comXline 1516/2516/3516
Seminartermin: | Freie Plätze |
bei Interesse wenden Sie sich bitte an: info@sonax-alarm.de |
Seminarziel:
Beherrschung der erforderlichen Kenntnisse für die Installation, die Inbetriebnahme und die Instandhaltung von Übertragungs- und Alarmempfangseinrichtungen
Seminarinhalt:
- Grundlagen der Übertragungstechnik (analog-, ISDN-, GSM/GPRS-Netze)
- Grundlagen TCP/IP-Übertragungsweg über IP-Datennetze
- Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete der verschiedenen Übertragungseinrichtungen
- Installationshinweise, Parametrierung, Ereignisspeicher, Aufschaltung und Inbetriebnahme
- Praktische Übungen
- Übermittlung von Gefahrenmeldungen
- Test- und Diagnosemöglichkeiten

Für die Teilnahme an unserer Schulungen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens 3 Wochen vor dem Schulungstermin zu
[Fax-Nummer 0 54 51 / 94 74-65]. Das Anmeldeformular finden Sie bei uns im Internet.
Oder sie melden sich direkt über das Onlineformular über unsere Homepage an. Sie erhalten dann etwa 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin eine verbindliche Anmeldebestätigung mit genauer Adresse und Anfahrtsskizze.
Absagen
Bei Abmeldung bis 7 Tage vor dem Schulungstermin wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Bei später erfolgenden Abmeldungen oder bei Fernbleiben sind die Teilnahmegebühren zu zahlen. Selbstverständlich kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Die Abmeldung von den Schulungen muss schriftlich erfolgen. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden können, da die erforderliche Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht wurde oder andere unvorhersehbare Gründe dagegen sprechen, werden Sie sofort von uns benachrichtigt. Gegenfalls schon bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall zurückerstattet.
Schulungsort
Die Schulungen finden in unseren Schulungsräumen in Ibbenbüren statt. Selbstverständlich können Schulungen auch außerhalb durchgeführt werden. Unser Trainer reist dann zu Ihnen und führt die Schulung in Ihren Räumlichkeiten durch. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Schulungsdauer
Die Schulungsdauer beträgt je nach Schulung 1-3 Tag(e) jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Teilnehmeranzahl
Die Anzahl der Teilnehmer pro Schulung ist begrenzt. Sollten mehrere Anmeldungen für eine Schulung vorliegen, bemühen wir uns einen Zusatztermin zu benennen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Schulungen erst ab 4 Personen durchführen können.
Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. SONAX-ALARM haftet nicht bei Unfällen oder Beschädigungen, Verlusten oder Diebstählen mitgebrachter Sachen und übernimmt auch keine Haftung für Schäden, die durch Teilnehmer verursacht werden.
Hier geht es zur online Anmeldung
SONAX-ALARM | Sicherheitstechnik GmbH | Gildestraße 35 | 49477 Ibbenbüren
Tel.: 0 54 51/ 94 74-0 | Fax: 0 54 51/ 94 74-65