mehr über SONAX

Mit Leidenschaft für Sicherheit ist das Team von SONAX-Alarm seit 1974 unterwegs. Durch Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen der Hersteller Bosch, Vanderbilt, Telenot und Teletek schützen wir Menschen und Gebäude. Wir beliefern Facherrichter und Fachhändler für Sicherheitstechnik mit besten Produkten und unterstützen durch professionelle Beratung in den Phasen der Vorbereitung, Ausführung und Inbetriebnahme. Für Planungs- und Ingenieurbüros sind wir Ansprechpartner bei der Auswahl der Produkte. Unsere Trainer sorgen für qualifizierte Fortbildung von Fachkräften durch Schulungen und Webinare.

Referenzen zu Projekten nennen wir gern auf Anfrage.

ZERTIFIKATE

VDS
Zertifikat_Brandmeldesystem SONAX MBZ S212001
Zertifikat_Bus Einbruchmeldesystem SONAX G 3000 LSN S101150
Zertifikat_Einbruchmesystem Sonax G 6000 S184115
REGLOGO_FA_DEU
ISO Zertifikat

MITGLIEDSCHAFTEN

bvmw
bhe

Geschichte

2021

Ein Quantensprung in der Leistungsfähigkeit der Brandmelderzentralen und ein innovativer „All in One“ Melder bringt bewegende Fortschritte für die neue Produktgeneration 2021. Die Geschäftsleitung blickt auf ein spezielles, aber erfolgreiches Jahr 2020 und ist mit dem kompetenten Team und starken Partnern bereit für neue Herausforderungen.

2013

SONAX-Alarm wird Mitglied in einer starken Organisation – dem DEF-Network- eine internationale Gesellschaft mit Unternehmen der Brandmeldetechnik und spezialisiert sich auf die Kernbereiche Brandmeldetechnik und Einbruchmeldetechnik.

2006

SONAX-Alarm ist mit einem eigenen breiten Produktportfolio am Markt: Brand-Einbruch-Zutritt-Zeiterfassung und ein Managementsystem ermöglichen umfassende Sicherheit aus einer Hand.

2001

Beginn der Partnerschaft mit Bosch Sicherheitssysteme GmbH und Zertifizierung der LSN-Bustechnik unter der Marke SONAX-Alarm im Einbruchmeldesegment; die Ringbustechnik war damals technologisch ein Quantensprung und ist auch 20 Jahre später bedeutend.

1990

VdS-Zertifizierung aller VdS-Klassen A,B, C

1984

Markteinführung der ersten VdS-zertifizierten Einbruchmelderzentrale und fortlaufende Entwicklung und Produktion eigener Geräte am Standort Ibbenbüren. Das regionale Standbein „Installation und Service“ wird ebenfalls vergrößert

2019

Die Sparte der Distribution bleibt im Focus der SONAX-Alarm ; die Sparte Installation und Service werden in der Firma HAL Meldesysteme fortgeführt

2009

Entwicklung und Produktion in Deutschland muss wirtschaftlich in Frage gestellt werden; die Reduzierung dieser Geschäftsbereiche ist der Beginn zur Fokussierung auf den Distributionsbereich, sowie den regionalen Service mit Installation/Wartung.

2005

Das erste SONAX-Alarm Brandmeldesystem MBZ – ebenfalls LSN-Bustechnik aus dem Hause Bosch – wird zertifiziert und erfolgreich eingeführt; Dem Produktgenerationswechsel zur Bustechnik folgt der Stabwechsel zur 2. Generation unter Leitung von Ulrike Leinker (kaufmännisch) und Thomas Wortmann (technisch)

1999

25 jähriges Jubiläum | Ulrike Leinker wird Geschäftsführerin

1988

Umstellung der Produktion auf SMD-Technologie und Einführung der ersten SMD-Bestückungsautomaten

1977

Bezug des Neubaus für Verwaltung, Produktion und Lager in Ibbenbüren

1974

Gründung des Unternehmens durch Hartmut Leinker | Der Grundstein waren selbst konstruierte kompakte Alarmanlagen und ein akustischer Signalgeber, der auch zur Namensgebung SONAX-Alarm beitrug: sonare“ = Klang (steht symbolisch für diese Sirene; die Endung X bezieht sich auf einen Hund namens Rex, der damals für Werte der Alarmierung und Bewachung stand). Daraus entstand: SONAX-Alarm mit den einzigartigen Klang bzw. Echo-Kreisen im Logo

2021

Ein Quantensprung in der Leistungsfähigkeit der Brandmelderzentralen und ein innovativer „All in One“ Melder bringt bewegende Fortschritte für die neue Produktgeneration 2021. Die Geschäftsleitung blickt auf ein spezielles, aber erfolgreiches Jahr 2020 und ist mit dem kompetenten Team und starken Partnern bereit für neue Herausforderungen.

2019

Die Sparte der Distribution bleibt im Focus der SONAX-Alarm ; die Sparte Installation und Service werden in der Firma HAL Meldesysteme fortgeführt

2013

SONAX-Alarm wird Mitglied in einer starken Organisation – dem DEF-Network- eine internationale Gesellschaft mit Unternehmen der Brandmeldetechnik und spezialisiert sich auf die Kernbereiche Brandmeldetechnik und Einbruchmeldetechnik.

2009

Entwicklung und Produktion in Deutschland muss wirtschaftlich in Frage gestellt werden; die Reduzierung dieser Geschäftsbereiche ist der Beginn zur Fokussierung auf den Distributionsbereich, sowie den regionalen Service mit Installation/Wartung.

2006

SONAX-Alarm ist mit einem eigenen breiten Produktportfolio am Markt: Brand-Einbruch-Zutritt-Zeiterfassung und ein Managementsystem ermöglichen umfassende Sicherheit aus einer Hand.

2005

Das erste SONAX-Alarm Brandmeldesystem MBZ – ebenfalls LSN-Bustechnik aus dem Hause Bosch – wird zertifiziert und erfolgreich eingeführt; Dem Produktgenerationswechsel zur Bustechnik folgt der Stabwechsel zur 2. Generation unter Leitung von Ulrike Leinker (kaufmännisch) und Thomas Wortmann (technisch)

2001

Beginn der Partnerschaft mit Bosch Sicherheitssysteme GmbH und Zertifizierung der LSN-Bustechnik unter der Marke SONAX-Alarm im Einbruchmeldesegment; die Ringbustechnik war damals technologisch ein Quantensprung und ist auch 20 Jahre später bedeutend.

1999

25 jähriges Jubiläum | Ulrike Leinker wird Geschäftsführerin

1990

VdS-Zertifizierung aller VdS-Klassen A,B, C

1988

Umstellung der Produktion auf SMD-Technologie und Einführung der ersten SMD-Bestückungsautomaten

1984

Markteinführung der ersten VdS-zertifizierten Einbruchmelderzentrale und fortlaufende Entwicklung und Produktion eigener Geräte am Standort Ibbenbüren. Das regionale Standbein „Installation und Service“ wird ebenfalls vergrößert

1977

Bezug des Neubaus für Verwaltung, Produktion und Lager in Ibbenbüren

1974

Gründung des Unternehmens durch Hartmut Leinker | Der Grundstein waren selbst konstruierte kompakte Alarmanlagen und ein akustischer Signalgeber, der auch zur Namensgebung SONAX-Alarm beitrug: sonare“ = Klang (steht symbolisch für diese Sirene; die Endung X bezieht sich auf einen Hund namens Rex, der damals für Werte der Alarmierung und Bewachung stand). Daraus entstand: SONAX-Alarm mit den einzigartigen Klang bzw. Echo-Kreisen im Logo