Schulungen
Schulungen
Brandmeldezentrale - System Sonax MBZ
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Brandmeldeanlagen in LSN-Bus Technik sowie Projektierung und erster Inbetriebnahme.
Seminarinhalt:
✔ Aufbau der LSN-Brandmeldezentrale FSO 3000/4000 Standard/Premium (AVENAR 2000/8000)
✔ die verschiedenen LSN-Komponenten
✔ Programmierung mit der Software RPS
✔ Triggerbasierte Regel / Block Zustandsbasierte Regel
✔ Zählerprogrammierung
✔ einfache Vernetzung der Brandmeldezentralen und Bedienteile
✔ Diagnose und Fehlersuche im LSN-Bus
Schulungsgebühr: 450,00 €
Anmeldebedingungen
Anmeldung
Für die Teilnahme an unserer Schulungen melden sich direkt über das Onlineformular über unsere Homepage an. Sie erhalten dann etwa 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin eine verbindliche Anmeldebestätigung mit genauer Adresse und Anfahrtsskizze.
Absagen
Bei Abmeldung bis 14 Tage vor dem Schulungstermin wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Bei später erfolgenden Abmeldungen oder bei Fernbleiben sind die Teilnahmegebühren zu zahlen. Selbstverständlich kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Die Abmeldung von den Schulungen muss schriftlich erfolgen. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden können, da die erforderliche Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht wurde oder andere unvorhersehbare Gründe dagegen sprechen, werden Sie sofort von uns benachrichtigt. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall zurückerstattet.
Schulungsort
Die Schulungen finden, wenn nicht anders angegeben, in unseren Schulungsräumen in Ibbenbüren statt. Selbstverständlich können Schulungen auch außerhalb durchgeführt werden. Unser Trainer reist dann zu Ihnen und führt die Schulung in Ihren Räumlichkeiten durch. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Schulungsdauer
Die Schulungsdauer beträgt je nach Schulung 1-3 Tag(e) jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. SONAX-ALARM haftet nicht bei Unfällen oder Beschädigungen, Verlusten oder Diebstählen mitgebrachter Sachen und übernimmt auch keine Haftung für Schäden, die durch Teilnehmer verursacht werden.
Alle Termine | jetzt anmelden
Brandmeldezentrale - System Sonax MBZ
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Brandmeldeanlagen in LSN-Bus Technik sowie Projektierung und erster Inbetriebnahme.
Seminarinhalt:
✔ Aufbau der LSN-Brandmeldezentrale FSO 3000/4000 Standard/Premium (AVENAR 2000/8000)
✔ die verschiedenen LSN-Komponenten
✔ Programmierung mit der Software RPS
✔ Triggerbasierte Regel / Block Zustandsbasierte Regel
✔ Zählerprogrammierung
✔ einfache Vernetzung der Brandmeldezentralen und Bedienteile
✔ Diagnose und Fehlersuche im LSN-Bus
Schulungsgebühr: 450,00 €
Anmeldebedingungen
Anmeldung
Für die Teilnahme an unserer Schulungen melden sich direkt über das Onlineformular über unsere Homepage an. Sie erhalten dann etwa 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin eine verbindliche Anmeldebestätigung mit genauer Adresse und Anfahrtsskizze.
Absagen
Bei Abmeldung bis 7 Tage vor dem Schulungstermin wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Bei später erfolgenden Abmeldungen oder bei Fernbleiben sind die Teilnahmegebühren zu zahlen. Selbstverständlich kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Die Abmeldung von den Schulungen muss schriftlich erfolgen. Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden können, da die erforderliche Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht wurde oder andere unvorhersehbare Gründe dagegen sprechen, werden Sie sofort von uns benachrichtigt. Gegenfalls schon bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall zurückerstattet.
Schulungsort
Die Schulungen finden, wenn nicht anders angegeben, in unseren Schulungsräumen in Ibbenbüren statt. Selbstverständlich können Schulungen auch außerhalb durchgeführt werden. Unser Trainer reist dann zu Ihnen und führt die Schulung in Ihren Räumlichkeiten durch. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Schulungsdauer
Die Schulungsdauer beträgt je nach Schulung 1-3 Tag(e) jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden. SONAX-ALARM haftet nicht bei Unfällen oder Beschädigungen, Verlusten oder Diebstählen mitgebrachter Sachen und übernimmt auch keine Haftung für Schäden, die durch Teilnehmer verursacht werden.
Alle Termine | jetzt anmelden
Einbruchmeldezentrale MAP 5000 LSNi
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Einbruchmeldeanlagen in LSN-Bus Technik. Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung.
Seminarinhalt:
✔ Aufbau der LSN-Einbruchmeldezentrale MAP 5000
✔ die verschiedenen LSN-Komponenten
✔ Programmierung mit der Software RPS
✔ Diagnose und Fehlersuche im LSN-Bus
✔ praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 300,00 €
Alle Termine | jetzt anmelden
Einbruchmeldezentrale MAP 5000 LSNi
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation von Einbruchmeldeanlagen in LSN-Bus Technik. Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung.
Seminarinhalt:
✔ Aufbau der LSN-Einbruchmeldezentrale MAP 5000
✔ die verschiedenen LSN-Komponenten
✔ Programmierung mit der Software RPS
✔ Diagnose und Fehlersuche im LSN-Bus
✔ praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 300,00 €
Alle Termine | jetzt anmelden
Einbruchmeldesystem SPC 4000-6000
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Planung und Installation der Einbruchmelderanlagen SPC. Projektierung, Inbetriebnahme und Wartung.
Seminarinhalt:
✔ Aufbau der Einbruchmelderzentrale SPC 4000-6000
✔ die verschiedenen Komponenten
✔ Programmierung über Webbrowser und SPC Connect
✔ praktische Programmierübungen
Die SPC-Schulung ist ein zweitägiger Kurs. Der Kurs setzt Vorkenntnisse zur Einbruchmeldetechnik voraus.
Der Kurs teilt sich in 1.Tag SPC Basisschulung und 2.Tag SPC Fortbildungsschulung auf.
Beide Kurse können / müssen getrennt gebucht werden.
Aktuell stehen die Kurse Online und als Präsenzschulung zur Verfügung
Schulungsgebühr: 150,00 pro Tag
Alle Termine | jetzt anmelden
Brandwarnanlage IRIS
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Programmierung der Brandwarnanlage IRIS mit der Programmiersoftware ProstTE und des Funksystems.
Seminarinhalt:
✔ Aufbau und Komponetenauswahl der Brandwarnanlage
✔ Planung, Programmierung des Funksystems.
✔ Programmierung mit der Software ProstTE
✔ Bedienung und Steuerung der IRIS Brandwarnanlage
✔ Diagnose und Fehlersuche im TTE Loop - praktische Programmierübungen
Schulungsgebühr: 150,00 €
Alle Termine | jetzt anmelden
TAS-Link IV Alarmübertragungseinrichtung
Seminarinhalt:
Die Alarmübertragungseinrichtung TAS-Link
✔ Konzept
✔ Hardware
✔ Wandel der Übertragungsnetze
✔ Anforderungen an Funknetze
✔ Tipps zu Montage von Antennentechnik
Einführung in die Konfigurationssoftware 'SysConf' unter Beistellung von Schulungsgeräten
✔ Anlegen eines Kundendatensatzes
✔ Ausführen von Firmware-Updates
✔ Durchführung einer Fehleranalyse
Seminarziel:
Kenntnisse über Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Übertragungseinrichtungen
Eigenständige Fehlereingrenzung und Störungsbeseitigung
Schulungsgebühr: 150,00 €
Alle Termine | jetzt anmelden
Events
Events
FSO-Toolbox
Die FSO-Toolbox wurde zur Unterstützung der Inbetriebnahme einer FSO-Brandmeldeanlage entwickelt.
Diese Web-Applikation bringt jedem Errichter Vorteile wie Zeiteinsparung und Komfortabilität bei der Installation der Brandmelder.
• Import/Export von LSN-Ringen und Seriennummern.
• Kein Aufschreiben von Seriennummern mehr.
(Jetzt können die QR-Codes am Melder gescannt und direkt einer Gruppe/Unteradresse zu geordnet werden.)
• Übersichtliche tabellarische Bearbeitung des gesamten Projekts.
• Installations-Fehler können schneller lokalisiert werden.
• Import direkt in die RPS-Software.
Gebühr: kostenlos
Alle Termine | jetzt anmelden
Safety Systems Designer (FPA/FSO)
Seminarziel:
Kenntnisse zur Planung der FPA/FSO Brandmeldezentralen. Sowie die Einbindung der Ring-Modulen, Meldern und Kopplern. Ausgabe in Zeichnungsansicht und Stücklistenansicht.
Beschreibung:
Der Safety Systems Designer unterstützt das gesamte Produktportfolio zur Rauch- und Branderkennung. Sie können damit komplette Brandmeldeanlagen mit Zentralen, Ringmodulen und Kopplern sowie konventionellen und adressierbaren Geräten planen. Die Software unterstützt sowohl eigenständige Systeme als auch über mehrere Gebäude verteilte Systemarchitekturen mit bis zu 32 modularen Brandmelderzentralen und bis zu 32 Ringen pro Zentrale.
Gebühr: kostenlos
Alle Termine | jetzt anmelden
Safety Systems Designer (FPA/FSO)
Seminarziel:
Kenntnisse zur Planung der FPA/FSO Brandmeldezentralen. Sowie die Einbindung der Ring-Modulen, Meldern und Kopplern. Ausgabe in Zeichnungsansicht und Stücklistenansicht.
Beschreibung:
Der Safety Systems Designer unterstützt das gesamte Produktportfolio zur Rauch- und Branderkennung. Sie können damit komplette Brandmeldeanlagen mit Zentralen, Ringmodulen und Kopplern sowie konventionellen und adressierbaren Geräten planen. Die Software unterstützt sowohl eigenständige Systeme als auch über mehrere Gebäude verteilte Systemarchitekturen mit bis zu 32 modularen Brandmelderzentralen und bis zu 32 Ringen pro Zentrale.
Gebühr: kostenlos
Alle Termine | jetzt anmelden
Remote Service (FPA/FSO)
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Inbetriebnahme und dem Funktionsumfang des Remote - Service Portal.
Beschreibung:
Remote Service ist Ihnen dabei behilflich, dem Kunden leistungsstarke technische Unterstützung per Fernzugriff zu bieten und gleichzeitig Wartungskosten und Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Remote Services ist eine sichere, effiziente Lösung zur abgesetzten Überwachung, Wartung und Bedienung der Brandmeldeanlagen FPA/FSO.
Gebühr: kostenlos
Alle Termine | jetzt anmelden
Remote Service (FPA/FSO)
Seminarziel:
Erwerb von Kenntnissen zur Inbetriebnahme und dem Funktionsumfang des Remote - Service Portal.
Beschreibung:
Remote Service ist Ihnen dabei behilflich, dem Kunden leistungsstarke technische Unterstützung per Fernzugriff zu bieten und gleichzeitig Wartungskosten und Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Remote Services ist eine sichere, effiziente Lösung zur abgesetzten Überwachung, Wartung und Bedienung der Brandmeldeanlagen FPA/FSO.
Gebühr: kostenlos